Wir vertreten Mieter sowie Vermieter!
Sie sind Mieter und fragen sich…
Allgemeines
- Welche Pflichten ergeben sich für mich aus dem Mietvertrag?
- Sind alle Klauseln in meinem Mietvertrag wirksam?
- Wie oft muss ich Schönheitsreparaturen durchführen (Bspw.: Wände streichen)?
- Muss ich kleinere Mängel selbst beheben?
- Darf ich meine Wohnung modernisieren?
- Darf ich ein Haustier halten?
- Darf ich meine Wohnung untervermieten? Muss ich meinen Vermieter im Vorfeld informieren?
Kaution
- Wann muss ich die Kaution an den Vermieter entrichten?
- Muss ich den vollen Kautionsbetrag durch Einmalzahlung leisten?
- Wie muss der Vermieter meine Kaution verwalten? Muss der Vermieter einen Nachweis erbringen?
- Wann kann ich die Kautionsrückzahlung verlangen?
- Darf der Vermieter die Kaution bis zur Erstellung der Nebenkostenabrechnung zurückbehalten?
- Was darf der Vermieter mit der Kaution verrechnen?
Kündigung
- Kann ich als Mieter immer kündigen?
- Welche Kündigungsfristen muss ich einhalten?
- Was ist ein Kündigungsverzicht?
- Wann kann ich als Mieter fristlos kündigen?
- Muss ich meinen Vermieter vor Ausspruch der Kündigung abmahnen?
- Aus welchen Gründen kann mich mein Vermieter kündigen?
- Was bedeutet Zahlungsverzug?
- Was passiert bei Eigenbedarf?
- Was mache ich, wenn ich weiß, dass der Vermieter den Eigenbedarf nur vortäuscht?
- Muss ein Wohnungsübergabeprotokoll erstellt werden?
Mängel
- Wie verhalte ich mich, wenn ein Mangel in der Wohnung auftritt?
- Muss ich meinen Vermieter zur Beseitigung des Mangels auffordern?
- Kann ich den Mangel selbst beseitigen und die Kosten vom Vermieter verlangen?
- Wann kann ich die Miete mindern? Um wieviel Euro kann ich die Miete mindern?
- Muss ich dem Vermieter bei der Beseitigung der Schäden helfen?
- Wo soll ich während der Bauarbeiten wohnen? Darf ich in ein Hotel? Wer trägt die Kosten?
Mieterhöhung
- Darf mein Vermieter die Miete erhöhen?
- Aus welchen Gründen darf der Vermieter die Miete erhöhen?
- Wie oft darf der Vermieter die Miete erhöhen?
- Darf sich der Vermieter auf den Mietspiegel berufen? Was steht im Mietspiegel drin?
- Darf sich der Vermieter auf die ortsübliche Vergleichsmiete berufen?
- Darf der Vermieter wegen Modernisierungsmaßnahmen die Miete erhöhen?
- Ist das Mieterhöhungsverlangen meines Vermieters berechtigt?
- Muss ich der Mieterhöhung zustimmen?
- Wann ist ein Mieterhöhungsverlangen wirksam?
- Darf ich kündigen, wenn ich dem Mieterhöhungsverlangen nicht zustimmen möchte?
Nebenkostenabrechnung/Betriebskostenabrechnung
- Wann muss mein Vermieter die Nebenkostenabrechnung erstellen?
- Was kann ich unternehmen, wenn mein Vermieter keine Nebenkostenabrechnung erstellt?
- Wie prüfe ich eine Nebenkostenabrechnung?
- Welche Kosten darf der Vermieter auf mich umlegen?
- Was muss ich unternehmen, wenn meine Nebenkostenabrechnung falsch ist?
- In welcher Frist muss ich den Nachzahlungsbetrag an meinen Vermieter leisten?
- Kann ich meine Vorauszahlungen aus dem Vorjahr zurückfordern?
- Wann kann mein Vermieter die Nebenkostenvorauszahlungen erhöhen?
- Kann ich die Minderung der Nebenkostenvorauszahlungsbeträge fordern?
Sie sind Vermieter und fragen sich…
- Wann kann ich meinen Mieter kündigen?
- Wie verhalte ich mich, wenn mein Mieter trotz Kündigung nicht ausziehen möchte?
- Wann kann ich meinen Mieter abmahnen?
- Was muss ich tun, wenn mein Mieter die Miete mindert?
- Wie muss ich die Nebenkostenabrechnung erstellen?
- Was muss ich unternehmen, wenn mein Mieter die Nebenkostenabrechnung rügt?
- Wie lange darf ich die Kaution zurückbehalten?
- Was darf ich mit der Kaution verrechnen?
Zu den genannten Punkten und zu allen weiteren Fragen berät Sie kompetent und umfassend: